Währungsrisiken bei Investmentfonds

Bei der Vermögensanlage unserer Kunden haben wir in den letzten Jahren mit Erfolg im risikoreichen Teil der Portfolien zu einer Anlage in kostengünstige und breit gestreute internationale Aktienfonds geraten (vgl. hierzu auch ausführlich unseren KzV vom September 2017). In den Kundenportfolios haben wir dies z.B. mit dem Erwerb von Anteilscheinen des iShares Core MSCI World…

Weiterlesen

MiFID II ante portas

Die EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente, in Kurzform Finanzmarktrichtlinie oder MiFID (gemäß der englischen Übersetzung „Markets in Financial Instruments Directive“) ist der harmonisierte Rechtsrahmen für den Handel mit Finanzinstrumenten in Europa. Sie wurde in Deutschland im November 2007 in nationales Recht umgesetzt. Vor dem Hintergrund neuer Technologien in der Marktinfrastruktur und dem gesteigerten Bedürfnis nach…

Weiterlesen

Währungsrisiken am Aktienmarkt

Als einer der Begründer der modernen Kapitalmarkttheorie und Autor zahlreicher Studien zur empirischen Kapitalmarktforschung wurde William F. Sharpe im Jahre 1990 gemeinsam mit Merton Miller und Harry Markowitz mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Auf die Frage, welche Lehren aus der Kapitalmarkttheorie für Anleger am wichtigsten seien, antwortete Sharpe in einem Interview einmal lapidar „streuen,…

Weiterlesen

„Offene Immobilienfonds (OIF) in Abwicklung“ – ein Update zur Performancedarstellung im Online-Portal der V-Bank

Wie zuletzt in unserem Kommentar zur Vermögensanlage im November 2016 thematisiert, befinden sich in nahezu allen unseren Kundendepots sog. OIF in Abwicklung. Die betreffenden Namen der Fonds lauten unter anderem „Morgan Stanley P2 Value“, „CS Euroreal“ oder „Degi Europa“. Die betreffenden Fonds haben wir jeweils als Anlagealternative für risikoarme, festverzinsliche Euro-Anleihen gekauft, die nun schon…

Weiterlesen

Draghi rettet den Euro – und die Inflation frisst die Zinsen

Die Deutschen Sparer sind traditionell sicher-heitsorientierte Kapitalanleger. Das ist allseits bekannt. So verwundert es auch nicht weiter, dass sie nach wie vor rund 40 Prozent ihres Geldvermögens auf Spar- oder Festgeldkonten horten. Warum auch nicht? Diese Anlageform rentierte zwar schon immer etwas niedriger als Anleihen oder Aktien. Dafür gilt dieses Segment aber als sicher und…

Weiterlesen

Die Investmentsteuerreform 2018 – ein Systemwechsel ohne zusätzliche Belastungen

Im Jahr 2009 wurde die Abgeltungssteuer eingeführt. Seitdem hat der Gesetzgeber hinsichtlich der Besteuerung von Kapitalanlagen keine nennenswerten  Änderungen vorgenommen. Zum Januar 2018 findet nun allerdings bei Investmentfonds ein Systemwechsel statt. Hier wird das Besteuerungsprinzip grundlegend geändert. Da Asset Concepts im Rahmen der Vermögensverwaltung schwerpunktmäßig Investmentfonds in Form von ETFs (Exchange Traded Funds) einsetzt, möchten…

Weiterlesen

Der deutsche Handelsüberschuss – Grund zur Entschuldigung?

In den letzten Monaten verging kaum ein Tag, an dem Deutschland nicht deutliche Kritik für seine hohen Handelsüberschüsse einstecken musste. Nicht nur die neue US-Regierung hat Deutschland neben China und Japan als Verursacher eines potenziellen Handelskriegs ausgemacht. Auch der IWF, die OECD und einige Länder in der Eurozone halten mit ihrer Kritik an den deutschen…

Weiterlesen

Bankenrettung in Europa – wer zahlt in Zukunft die Rechnung?

Die meisten werden sich erinnern: Im Zuge der Finanzkrise musste eine Vielzahl von Banken durch den Staat gerettet werden, um einen Zusammenbruch der Finanzmärkte zu verhindern. Damals fehlte ein rechtlicher Rahmen für eine effiziente und schnelle Bankenabwicklung und die Ansteckungsgefahren für die Realwirtschaft waren aufgrund drohender Kettenreaktionen enorm. In diesem brisanten Umfeld waren die staatlichen…

Weiterlesen

Die Aktienmärkte in Feierlaune. Kann die Stimmung jetzt noch besser werden?

Seit der Wahl von Donald Trump befinden sich die weltweiten Aktienmärkte in bester Laune. Ganz nach dem Motto „die Hoffnung versetzt Berge“ sind die Notierungen nach dessen Wahl zum 45. amerikanischen Präsidenten im Gegensatz zu der im Vorfeld weitverbreiteten Skepsis nicht in den Keller gerasselt, sondern auf breiter Front gestiegen. So haben die US-Indizes seit…

Weiterlesen

Betongold steigt immer – aber nur wenn amtlich bestellte Gutachter standardisiert bewerten ?!

Wer kennt Sie nicht? Die Anlageklasse offene Immobilienfonds und deren Vorzüge. Diese werden von den Anbietern regelmäßig offensiv ins Schaufenster gestellt und sind den meisten Investoren gut bekannt: Der Anleger beteiligt sich durch den Kauf dieser Fonds an wertstabilen und ertragsstarken Bürogebäuden, Hotels, Shopping Centern oder Miethäusern. Selbst Finanztest bescheinigt dieser Anlageklasse, dass sie durch…

Weiterlesen