Beiträge von Thomas Ebertz
Kundenreporting der V-Bank
Die V-Bank beabsichtigt ihr Portfolio-Management-Reporting im Frühjahr 2014 neu zu gestalten und umfassend zu überarbeiten. Aufgrund diverser Verbesserungsvorschläge seitens der Kunden werden optische wie inhaltliche Änderungen vorgenommen und das Reporting um zusätzliche Wertentwicklungsmodule ergänzt. So wird künftig nicht nur auf die Performance des Gesamtdepots abgestellt, sondern zusätzlich auch die Wertentwicklung von Sektoren ausgewiesen. In diesem…
WeiterlesenDie Euro-Krise nach der Wahl – Deutschland in der Pflicht?
In Sachen Euro-Krise hat sich die Lage in den vergangenen Monaten zwar entspannt, allerdings handelt es sich dabei aller Wahrscheinlichkeit nach um eine trügerische Ruhe. So wirkte zum Einen die ultralockerere Geldpolitik der EZB beruhigend auf die Anleger und zum Anderen hatte die Bundesregierung im Vorfeld der Wahl alle größeren Entscheidungen zur Euro-Politik auf Eis…
WeiterlesenVernunft statt Hoffnung
„Der durchschnittliche aktive Fonds wird zwangsläufig eine geringere Rendite erwirtschaften als ein durchschnittlicher passiver Fonds (Indexfonds). Empirische Performanceanalysen, die zu einem anderen Ergebnis gelangen, basieren auf einem Messfehler.“ William F. Sharpe: The Arithmetic of Active Management, Financial Analysts Journal 1991 (sinngemäß übersetzt) Auf die Frage „Fahren Sie besser Auto als der Durchschnitt?“ antwortet die weit…
WeiterlesenDie Prämie für Unsicherheit und die Kosten der Sicherheit
Während von Jahresbeginn bis Mitte Mai nahezu alle Anlageklassen deutliche Kursgewinne verbuchen konnten, setzte anschließend eine starke Gegenbewegung ein. Gemessen an einem ausgewogenen, globalen Marktindex (aus internationalen Anleihen, Aktien und Immobilien), an dem sich auch unsere Kundenportfolios orientieren, ging dadurch fast der gesamte im bisherigen Jahresverlauf erzielte Wertzuwachs verloren (vgl. Schaubild 1). Wie üblich nach…
WeiterlesenVermögensverwaltungsansatz von Asset Concepts
Der vorliegende „Kommentar zur Vermögensanlage“ soll dem Leser einen Überblick über den Vermögensverwaltungsansatz von Asset Concepts verschaffen und ihm die wichtigsten fünf Merkmale dieses Ansatzes näher bringen. Im Einzelnen sollen diese Kernmerkmale in späteren Folgen unserer Kommentar-Reihe auch detailliert behandelt werden. Wir wollen damit transparent machen, warum wir so agieren, wie wir agieren, worin wir…
WeiterlesenGold – mehr Versicherung, denn Vermögensanlage
In den letzten Wochen ist der Goldpreis nach massiven Verkäufen an der New Yorker Terminbörse massiv unter Druck geraten. Über die Gründe wurde allenthalben kräftig gerätselt. Schließlich hatte die EU gerade erst beschlossen, dass künftig auch „normale“ Sparguthaben (> 100.000 Euro) zur Sanierung von Krisenbanken herangezogen werden können – eigentlich ein gutes Argument gegen Bankguthaben/Papiergeld…
Weiterlesen