Beiträge mit dem Stichwort: ‘Anlageklasse̵
Der Einfallsreichtum bei Rendite-Darstellungen am Beispiel von Private Equity-Investments: Interner-Zinsfuß-Methode
Bei Wertpapierdepots oder auch ETF (ExchangeTradedFunds) betrachtet man bei der Bestimmung der Rendite, wie sich der Anlagebetrag unter Berücksichtigung des Zinseszinseffekts pro Jahr im Durchschnitt entwickelt. Im Rahmen eines Private Equity-Investments wird primär mit der sogenannten „Interner-Zinsfuß-Methode“ als Maß für die Rendite geworben, was bei Anlageformen mit flexiblen Zahlungsströmen auch nicht unüblich, aber irreführend ist. Was…
WeiterlesenInflationsschutz mittels „inflationsindexierter Anleihen“
Inflationsindexierte Anleihen Häufig erfolgen Investitionen unter dem Gesichtspunkt des Inflationsschutzes (gegenüber unerwarteter Inflation) in Sachwerte wie Aktien und Immobilien – obwohl Aktieninvestments beispielsweise einen langen Anlagehorizont voraussetzen und Immobilien eine hohe Illiquidität und hohe Kosten aufweisen. Aber auch Anleihen bieten bei diesem Anlageziel eine vielversprechende Lösungsmöglichkeit. Bei diesen sogenannten „inflationsindexierten Anleihen“ (Inflation-linked bonds) sind die…
Weiterlesen