Beiträge mit dem Stichwort: ‘Indexing̵
Exchange Traded Funds (ETF): Eine Erfolgsstory – aber ist „Do it yourself“ zu empfehlen?
Börsengehandelte Investmentfonds (englisch: Exchange Traded Funds) erfahren bei Anlegern eine immer größere Beliebtheit: Quelle: ETFs – Investiertes Vermögen weltweit bis 2023 | Statista Dabei werden ETF fast immer mit Indexfonds (Investmentfonds, die einen Börsenindex „passiv“ nachbilden) gleichgesetzt, was nicht ganz korrekt ist, da es neben diesen sogenannten passiven Investmentfonds auch aktive Investmentfonds gibt, die an…
WeiterlesenTop Ten am Aktienmarkt
Top Ten am Aktienmarkt – damals und heute. Auf die Frage „Was würden Sie einem Anleger als wichtigsten Rat mit auf den Weg geben?“ antwortete William F. Sharpe, Nobelpreisträger und Mitbegründer der „Modernen Kapitalmarkttheorie“, vor einiger Zeit in einem Interview „Streuen, streuen und nochmals streuen“. Wie unsere Kunden wissen, beherzigen wir diesen Rat nicht nur,…
WeiterlesenVernunft statt Hoffnung
„Der durchschnittliche aktive Fonds wird zwangsläufig eine geringere Rendite erwirtschaften als ein durchschnittlicher passiver Fonds (Indexfonds). Empirische Performanceanalysen, die zu einem anderen Ergebnis gelangen, basieren auf einem Messfehler.“ William F. Sharpe: The Arithmetic of Active Management, Financial Analysts Journal 1991 (sinngemäß übersetzt) Auf die Frage „Fahren Sie besser Auto als der Durchschnitt?“ antwortet die weit…
Weiterlesen