Vermögensverwalter-Check: Die Spreu vom Weizen trennen, aber wie?

Wie Sie unserem Kommentar zur Vermögensanlage „Depotcheck: Eine kostenfreie Investition mit hoher Rendite!“ bereits entnehmen konnten, belegen verschiedene Studien, dass nicht nur Privatanleger, sondern auch zahlreiche Vermögensverwalter ein weit unterdurchschnittliches Anlageergebnis erzielen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Sie lassen sich aber auf zwei Kernpunkte reduzieren: mangelnde Professionalität und fehlende Unabhängigkeit. Die mangelnde Professionalität betrifft nicht…

Weiterlesen

In eigener Sache: Kundenumfrage Asset Concepts 2024 – ein herzliches Dankeschön von Asset Concepts!

Eine hohe Kundenzufriedenheit ist unser wichtigstes Ziel. Niemand kann uns besser darüber Auskunft geben, welche Erwartungen ein Kunde an uns und unsere Vermögensverwaltung hat, als der Kunde selbst. Daher ist uns das Feedback auf unsere im Juli zum zweiten Mal durchgeführte Online-Befragung bei unseren Privatkunden sehr wichtig. Gerne möchten wir aber auch über die Ergebnisse…

Weiterlesen

Vermögensnachfolge durch Nießbrauch für Wertpapierdepots

Nießbrauch existiert und funktioniert nicht nur bei Immobilien, auch wenn dies in der Praxis oftmals im Fokus steht. Die Grundidee ist auch auf Aktien, Anleihen, Fonds etc. übertragbar: es erfolgt ein Übergang des Eigentums an den Beschenkten, während die Erträge (Dividenden, Zinsen, Ausschüttungen etc.) beim Schenkenden verbleiben. Der Schenkende legt zudem grundsätzlich fest, wer bzw.…

Weiterlesen

Vollmachten – Win-Win-Situation!

Bereits der deutsche Dichter und Karikaturist Wilhelm Busch (1832–1908) formulierte: Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Auf Unfälle, Krankheiten oder das fortgeschrittene Alter sollte jeder vorbereitet sein, auch wenn man natürlich dazu neigt, dies immer auszublenden. Einerseits ist es möglich sicherzustellen, dass die eigenen Vorstellungen umgesetzt werden, ohne dass man direkt Einfluss nimmt.…

Weiterlesen

Depotcheck: Eine kostenfreie Investition mit hoher Rendite!

Die Leistungsfähigkeit eines Vermögensverwalters wird von Anlegern meist an der Wertentwicklung bzw. Performance des von ihm verwalteten Depots gemessen. Mit unserer Serie „von Äpfel und Birnen“ haben wir zuletzt etwas Licht in das Dunkel der korrekten Messung der Performance gebracht. In dem vorliegenden Kommentar zur Vermögensanlage möchten wir nun die erzielten Ergebnisse unterschiedlicher Marktteilnehmer näher…

Weiterlesen

In eigener Sache – Informationen zur aktuellen Situation

Aufgrund der Flutkatastrophe, die das Ahrtal Mitte Juli getroffen hat, haben wir uns aus Rücksichtnahme und Solidarität mit der Region und allen Betroffenen dazu entschieden, in diesem Monat nicht über ein aktuelles Kapitalmarkthema zu berichten. Im Gegensatz zu vielen anderen Menschen und Unternehmen im Ahrtal und anderswo sind wir glücklicherweise weder persönlich noch unser Büro…

Weiterlesen

Kursentwicklung versus Wertentwicklung

Neben dem Monatsbericht, den wir jeweils am Anfang eines Monats per Email an unsere Kunden versenden, um diese über die Zusammensetzung und Wertentwicklung ihres Depots zu informieren, stellt die V-Bank zusätzlich vierteljährlich einen Portfoliobericht in die Postbox ein, der von unseren Kunden zwei bis drei Wochen nach Quartalsende dort online abgerufen werden kann. In diesem…

Weiterlesen

MiFID II ante portas

Die EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente, in Kurzform Finanzmarktrichtlinie oder MiFID (gemäß der englischen Übersetzung „Markets in Financial Instruments Directive“) ist der harmonisierte Rechtsrahmen für den Handel mit Finanzinstrumenten in Europa. Sie wurde in Deutschland im November 2007 in nationales Recht umgesetzt. Vor dem Hintergrund neuer Technologien in der Marktinfrastruktur und dem gesteigerten Bedürfnis nach…

Weiterlesen

Kundenreporting der V-Bank

Die V-Bank beabsichtigt ihr Portfolio-Management-Reporting im Frühjahr 2014 neu zu gestalten und umfassend zu überarbeiten. Aufgrund diverser Verbesserungsvorschläge seitens der Kunden werden optische wie inhaltliche Änderungen vorgenommen und das Reporting um zusätzliche Wertentwicklungsmodule ergänzt. So wird künftig nicht nur auf die Performance des Gesamtdepots abgestellt, sondern zusätzlich auch die Wertentwicklung von Sektoren ausgewiesen. In diesem…

Weiterlesen