Kommentare zur Vermögensanlage (KzV)

Die Kapitalmärkte in 2016 und 2017 – Rückblick und Ausblick

03 Januar 2017

Auch im gerade abgelaufenen Kalenderjahr 2016 wollten sich die Kapitalmärkte wieder einmal partout nicht an viele Vorhersagen der Experten halten. So herrschte zu Jahresbeginn weitgehende Einigkeit darüber, dass ausgehend von dem bereits extrem niedrigen Niveau…

mehr lesen

Planwirtschaft der Zentralbanken – wie lange noch?

01 Dezember 2016

Offene Finanzmärkte gelten gemeinhin als Musterbeispiel für eine freie Marktwirtschaft. Eine Vielzahl von Käufern und Verkäufern tauscht täglich Finanzprodukte aus, deren Preise sich frei nach Angebot und Nachfrage permanent neu bilden. Kursmanipulation ist an Finanzmärkten…

mehr lesen

„Offene Immobilienfonds (OIF) in Abwicklung“ – ein Nischenprodukt und deshalb für die meisten Banken nicht einfach zu verbuchen

02 November 2016

In nahezu allen unseren Kundendepots befinden sich schon seit längerer Zeit die obengenannten OIF in Abwicklung. Die betreffenden Namen der Fonds lauten „Morgan Stanley P2 Value”, „CS Euroreal” und/oder „DegiEuropa”. Die betreffenden Fonds haben wir…

mehr lesen

Bitcoins – Geld aus dem Rechenzentrum

04 Oktober 2016

Seit dem Jahr 2009 gibt es Bitcoins, eine reine Computer-Währung. Kann so etwas funktionieren oder sich sogar zu einer echten Alternative zu den traditionellen Währungen entwickeln, die auch als Papiergeld verfügbar sind (Papier-Währungen)? Um Bitcoins…

mehr lesen

Marktkapital oder BIP – Welche Gewichtung ist besser?

01 September 2016

William Sharpe, Nobelpreisträger und einer der geistigen Väter der modernen Kapitalmarkttheorie hat bereits vor über 30 Jahren eine globale marktkapitalgewichtete Portfoliostruktur als Basis einer bestmöglichen längerfristigen Vermögensanlage empfohlen. Doch schon seit Jahren schlagen Zweifler andere…

mehr lesen

Euro-Staatsschuldenkrise – es ist noch sehr viel zu tun, aber kaum jemand packt es an

01 August 2016

Um die Staatsschuldenkrise in der Eurozone ist es zuletzt zwar sehr ruhig geworden, aber echte Fortschritte sind kaum zu verzeichnen. Im Gegenteil, ohne die extreme Schützenhilfe durch die Geldschwemme des Herrn Draghi und dem daraus…

mehr lesen

Das Vereinigte Königreich wählt den Brexit – ist das der Anfang vom Ende der EU?

05 Juli 2016

Natürlich war allen Beobachtern klar, dass der Ausgang des britischen Brexit-Referendums eine knappe Sache werden würde. Aber niemand wollte so richtig an einen Wahlsieg des Brexit-Lagers glauben. Sowohl die Buchmacher als auch die Kapitalmärkte gingen…

mehr lesen

Deutsche Bundesbank: Standpunkte zur Konjunktur, Inflation und theoretischer Aktienmarktbewertung

03 Juni 2016

Auch wenn unsere deutsche Bundesbank mit der Euro-Einführung ihr geldpolitisches Mandat an die Europäische Zentralbank abgeben musste, sind ihre Monatsberichte immer noch ein Ort für klare Worte und Analysen. So hat sie auf diesem Weg…

mehr lesen

Der potenzielle Brexit – und die Folgen für Großbritannien, Europa und Deutschland

03 Mai 2016

In rund sechs Wochen werden die britischen Bürger über ihren Verbleib in der Europäischen Union abstimmen. Auch wenn die Befürworter des Verbleibs in den aktuellen Umfragen vorne liegen, wird insgesamt ein knappes Ergebnis erwartet, was…

mehr lesen

Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Bitte beachten sie hierzu unsere Risikohinweise.