Marktumfeld
Rückblick auf ein volatiles Börsenjahr 2023 sowie Ausblick
Nach dem schwierigen Börsenjahr 2022 war auch das Jahr 2023 nichts für schwache Nerven. Es gab erhebliche Kursschwankungen sowohl an den Aktien- aber insbesondere auch an den Anleihemärkten. Maßgeblich dafür verantwortlich waren die Zins- und Geldpolitik der Zentralbanken, die Inflationsentwicklung sowie die sich unterjährig ständig ändernden Zinserwartungen der Märkte. Nichtsdestotrotz zeigten sich insbesondere die Aktienmärkte…
WeiterlesenAuswirkungen geopolitischer Krisen auf Kapitalmärkte
Zusätzlich zum Krieg in der Ukraine steht mit dem Terror-Angriff der Hamas in Israel von Anfang Oktober der nächste geopolitische Konflikt im Raum, der unsägliches Leid für die Betroffenen mit sich bringt. Auch wenn es vor diesem Hintergrund schwerfällt, über die Auswirkungen solcher Konflikte und Krisen auf die Kapitalmärkte zu sprechen, so möchten wir nachfolgend…
WeiterlesenInflation: Betrifft sie mich bzw. meine Vermögensanlage und wie geht es weiter?
Im Rahmen der Ziele von Stabilität und Wachstum einer Wirtschaft wird grundsätzlich zwischen zwei Instrumenten unterschieden: die Fiskalpolitik der Regierungen und die Geldpolitik der Notenbanken. In der Eurozone wird die Fiskalpolitik primär durch die einzelnen Länder festgelegt, während die Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank (EZB) mit ihrer Präsidentin Christine Lagarde zentral gesteuert wird. Der EZB-Rat…
WeiterlesenHalbjahresbericht zu unserer Vermögensverwaltung – KzV Juli 2023
Im bisherigen Jahresverlauf zeigten sich die internationalen Kapitalmärkte erstaunlich robust, ging es in den ersten sechs Monaten des Jahres doch zeitweise turbulent zu. Zunächst sorgten die Fortführung des Zinserhöhungszyklus der Notenbanken sowie eine zwar rückläufige, aber immer noch zu hohe Inflation für ordentlich Gegenwind. Insbesondere die Kerninflation erweist sich als hartnäckiger und höher als erwartet.…
WeiterlesenBankenkrise 2023: Déjà-vu oder weniger schlimm als 2008? – KzV April 2023
Die Covid-19-Pandemie, der Russisch-ukrainische Krieg, die Energie-Krise, etc. haben uns in der jüngsten Vergangenheit intensiv beschäftigt und uns weiterhin fest im Griff. Kommt nun schon die nächste Krise im Bankenbereich auf uns zu? Die Nachrichten der letzten Wochen zur Silicon Valley Bank (SVB) oder auch Crédit Suisse (CS) lassen zumindest die Fragestellung valide erscheinen. Die…
WeiterlesenRückblick auf ein schwieriges Börsenjahr sowie Ausblick – KzV Januar 2023
An den internationalen Kapitalmärkten war das Börsenjahr 2022 an Herausforderungen kaum zu übertreffen. Zunächst sorgten die eingeläutete Zinswende sowie eine hohe Inflation für ordentlich Gegenwind. Der weitere Verlauf war mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine von einem externen Schock geprägt, und führte zu einem Paradigmenwechsel. Sprunghaft steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise führten zu einer Inflationsbeschleunigung…
WeiterlesenDas Ende des zinslosen Risikos – KzV November 2022
Die Inflationsrate in der Europäischen Union stieg im September 2022 auf 10,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat – die höchste Inflationsrate seit Bestehen der EU. Im Zuge dessen erhöhte die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer letzten Sitzung im Oktober erneut die Zinsen um 0,75 Prozentpunkte, um der weiterhin deutlich zu hohen Inflation entgegenzuwirken. Die Straffung der…
WeiterlesenInflationsbekämpfung und ihre Folgen – KzV Oktober 2022
Infolge der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Lieferkettenproblematik sind die Inflationsraten seit Anfang 2020 weltweit deutlich angestiegen und haben zuletzt, verstärkt durch den Ukraine-Konflikt, einen mehrjährigen Höchststand erreicht, vor allem bei Energie und Nahrungsmitteln. Betroffen von dieser Entwicklung waren alle OECD-Länder, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. OECD Chart: Inflation (CPI), Total / Food / Energy…
WeiterlesenEnergie-Krise, Inflation und Euro-Schwäche – Wie sollten Anleger agieren? – KzV September 2022
Die Nachrichten der letzten Tage und Wochen versetzen uns gefühlt wieder des Öfteren in die jüngere und fernere Vergangenheit. Die Coronapandemie rückt wieder stärker auf die Agenda. Andauernde Lieferkettenprobleme zusätzlich verstärkt durch extreme Trockenheit und der Krieg in der Ukraine sorgen dafür, dass für viele Produkte lange Lieferzeiten in Kauf genommen werden müssen. Gleichzeitig sind…
WeiterlesenHalbjahresbericht zu unserer Vermögensverwaltung – KzV Juli 2022
Der bisherige Jahresverlauf an den internationalen Kapitalmärkten war an Herausforderungen kaum zu übertreffen. Zunächst sorgten die eingeläutete Zinswende sowie eine hohe Inflation schon für ordentlich Gegenwind. Der weitere Verlauf war mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine von einem externen Schock geprägt, und führte zu einem Paradigmenwechsel. Sprunghaft steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise führten zu einer…
Weiterlesen