Anleger im Goldrausch

Kommentare zur Vermögensanlage (KzV) August 2020

Seit dem Tief im März haben sich nicht nur die Aktienmärkte wieder kräftig erholt. Auch der Goldpreis hat seither kräftig an Wert gewonnen und Ende Juli mit knapp 1.975 US-Dollar pro Feinunze ein neues Rekordhoch erreicht. Die Gründe für diesen Preisanstieg sind vielfältig. Unter anderem schüren die Sorge vor den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise, die…

Weiterlesen

Gut Ding will (manchmal) Weile haben

In unserem Kommentar zur Vermögensanlage von Mai 2015 hatten wir unsere Kunden über unsere Absicht informiert, bei Neuanlagen und/oder Aktienzukäufen Goldminenaktien als weitere (chancen- und risikoreiche) Anlageklasse den Depots beizumischen, aber auf physisches Gold bewusst zu verzichten. Unsere Überlegungen hatten wir damals wie folgt beschrieben: … Natürlich bleibt festzuhalten, dass physisches Gold im Gegensatz zu…

Weiterlesen

Gold und Goldminen …

Ungelöste geo- und geldpolitische Krisenherde gibt es nun schon seit einigen Jahren mehr als genug. Aber trotz seines „savehaven“ – Nimbus hat Gold in den vergangenen Jahren viel an Glanz verloren. Der Preis des Edelmetalls in US-Dollar ist seit dem Allzeithoch im Herbst 2011 um rund 37 Prozent gesunken. Gold als krisensichere Anlage und Versicherung…

Weiterlesen

Gold – mehr Versicherung, denn Vermögensanlage

In den letzten Wochen ist der Goldpreis nach massiven Verkäufen an der New Yorker Terminbörse massiv unter Druck geraten. Über die Gründe wurde allenthalben kräftig gerätselt. Schließlich hatte die EU gerade erst beschlossen, dass künftig auch „normale“ Sparguthaben (> 100.000 Euro) zur Sanierung von Krisenbanken herangezogen werden können – eigentlich ein gutes Argument gegen Bankguthaben/Papiergeld…

Weiterlesen