Kommentare zur Vermögensanlage (KzV)

Rückschläge am Aktienmarkt aus der Kurz- und Langfristperspektive – KzV Juni 2022

01 Juni 2022

Das Kalenderjahr 2022 verlief bis dato wenig erfreulich für Anleger. Bis auf wenige Ausnahmen mussten in nahezu allen Ländern sowohl am Aktien- als auch am Rentenmarkt erhebliche Kursverluste hingenommen werden, die teilweise ein zweistelliges Ausmaß…

mehr lesen

Lernen aus historischen Renditen – KzV Mai 2022

02 Mai 2022

Nach einem oft zitierten Spruch, der meist Mark Twain zugeschrieben wird, wiederholt sich Geschichte zwar nicht, aber sie reimt sich. Im übertragenen Sinne gilt dies auch für die Entwicklung an den Kapitalmärkten und zwar insofern…

mehr lesen

Quartalsbericht (Q1) zu unserer Vermögensverwaltung – KzV April 2022

01 April 2022

In dem ersten Quartal des Jahres waren drei Themen maßgeblich für die Entwicklung an den Kapitalmärkten verantwortlich. Zum einen das Einleiten der Zinswende durch die Notenbanken, allen voran der amerikanischen Notenbank FED, die Sorgen um…

mehr lesen

Kapitalmärkte im Zeichen des Russland-Ukraine Konflikts – KzV März 2022

01 März 2022

Entgegen allen Bemühungen und den damit verbundenen Hoffnungen auf eine diplomatische Lösung spitzte sich Im abgelaufenen Monat Februar der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine weiter zu und endete im denkbar schlimmsten Szenario – einem…

mehr lesen

Informationseffizienz am Aktienmarkt – KzV Februar 2022

01 Februar 2022

Nach dem äußerst erfolgreichen Vorjahr verlief der Start in das neue Börsenjahr 2022 an den Aktienmärkten insgesamt sehr holprig und per Saldo deutlich negativ. Nachdem in den ersten Januar-Tagen noch leichte Kursgewinne zu verzeichnen waren,…

mehr lesen

Rückblick auf ein turbulentes und erfolgreiches Börsenjahr sowie Ausblick– KzV Januar 2022

04 Januar 2022

Das Börsenjahr 2021 war ein sehr erfolgreiches, aber auch turbulentes Jahr an den Finanzmärkten. Zwar ging es über das ganze Jahr hinweg betrachtet mehrheitlich bergauf, dennoch gab es zwischenzeitlich auch Phasen, in denen die Aktienmärkte…

mehr lesen

Inflation erhöht das zinslose Risiko – KzV Dezember 2021

01 Dezember 2021

Durch das anhaltende Niedrigzinsumfeld der letzten Jahre ist aus dem risikolosen Zins (der in der Vergangenheit z.B. durch eine Anlage in Bundesanleihen vereinnahmt werden konnte) schon längst ein zinsloses Risiko geworden. Während dieses Phänomen viele…

mehr lesen

Rebalancing-Strategien: Aktien kaufen, wenn‘s fällt und verkaufen, wenn’s steigt! – KzV November 2021

02 November 2021

Wie in unserem letzten Kommentar zur Vermögensanlage von Oktober 2021 erläutert, quantifizieren wir die Risikobereitschaft jedes unserer Kunden, indem wir diesen nach einem Geldbetrag fragen, den das für ihn zu verwaltende Vermögen möglichst nicht unterschreiten…

mehr lesen

Wertsicherungsstrategien: Aktien kaufen, wenn‘s steigt und verkaufen, wenn’s fällt! – KzV Oktober 2021

01 Oktober 2021

Nach dem ehernen Gesetz am Kapitalmarkt stehen die beiden zentralen Ziele einer Vermögensanlage, nämlich eine möglichst hohe Rendite und ein möglichst geringes Risiko, in Konkurrenz zueinander. Sofern eine ausreichende Risikotragfähigkeit gegeben ist, wird die aus…

mehr lesen

Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Bitte beachten sie hierzu unsere Risikohinweise.