Kommentare zur Vermögensanlage (KzV)
In der Vermögensallokation unserer Kundendepots nutzen wir schon seit längerer Zeit Offene Immobilienfonds in Abwicklung (OIFiA). Wie zuletzt in unseren Kommentaren zur Vermögensanlage im August 2017 und 2018 thematisiert, setzen wir OIFiA im risikoarmen Teilportfolio…
mehr lesenAufgrund der Flutkatastrophe, die das Ahrtal Mitte Juli getroffen hat, haben wir uns aus Rücksichtnahme und Solidarität mit der Region und allen Betroffenen dazu entschieden, in diesem Monat nicht über ein aktuelles Kapitalmarkthema zu berichten.…
mehr lesenZum dritten Mal hat das Wirtschaftsmagazin Capital in Zusammenarbeit mit dem Münchner Institut für Vermögensaufbau (IVA) die Leistungen unabhängiger Vermögensverwalter aus ganz Deutschland auf der Basis realer Depotdaten analysiert. Insgesamt 107 Vermögensverwalter waren mit der…
mehr lesenNach einem fulminanten Anstieg und neuen Höchstständen in diesem Jahr rücken Kryptowährungen wie z.B. Bitcoin, Ethereum oder Dogecoin bei zahlreichen Anlegern aktuell ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Nicht zuletzt Tesla-Chef Elon Musk hat mit seinem Interesse…
mehr lesenIn unserem Kommentar zur Vermögensanlage von Oktober 2020 haben wir die deutliche Forcierung von „Nachhaltigem Investieren” durch die EU, die EZB und die BaFin und die in diesem Zusammenhang verabschiedeten Verordnungen und Leitfäden dargelegt. Zudem…
mehr lesenIm März letzten Jahres hatte sich die anfängliche Hoffnung einer möglichen, regionalen Eindämmung des Corona-Virus zerschlagen. Die weltweite Ausbreitung des Virus hatte bereits begonnen. Nach China und einigen anderen asiatischen Ländern reagierten dann auch nahezu…
mehr lesenIm abgelaufenen Börsenmonat beschäftigten verstärkt Inflationssorgen die Anleger, welche auf die erwartete wirtschaftlichen Erholung nach Beendigung der Pandemie, bedingt durch Nachholeffekte, sowie die Konjunkturpakete der einzelnen Regierungen zurückzuführen sind. Entsprechend sind insbesondere in den USA…
mehr lesenNach der fulminanten Erholungsrallye der Aktienmärkte seit dem „Corona-Crash“ im Februar und März des letzten Jahres fragen sich mittlerweile viele Anleger, ob Aktien mittlerweile nicht zu hoch bewertet und damit „zu teuer“ sind.
mehr lesenDas Börsenjahr 2020 mit seiner volatilen Berg- und Talfahrt im Bann der Corona-Pandemie wird wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Auf einen verheißungsvollen Start mit Höchstständen bei vielen Aktienindizes im Februar folgte im März mit…
mehr lesenKapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Bitte beachten sie hierzu unsere Risikohinweise.