Anlageklassen
Immobilienfonds als eine risikoarme und renditestarke Anlageklasse: ein Traum oder nur eine Illusion?
Offene Immobilienfonds (OIF) gehören bei allen Banken und Sparkassen zur Basisempfehlung für den sicherheitsorientierten Kapitalanleger. Sie gelten als risikolos und ihre Anteilwerte entwickeln sich über sehr lange Zeiträume stetig und fast ohne Schwankungen nach oben. Eine lineare Wertentwicklung am Kapitalmarkt mit positiver Rendite und ohne nennenswerte Kursschwankungen ist allerdings zu schön, um wahr zu sein.…
WeiterlesenOffene Immobilienfonds in Abwicklung – Anlagealternative im Niedrigzinsumfeld mit Besonderheiten bei der Bewertung
In der Vermögensallokation unserer Kundendepots nutzen wir schon seit längerer Zeit Offene Immobilienfonds in Abwicklung (OIFiA). Wie zuletzt in unseren Kommentaren zur Vermögensanlage im August 2017 und 2018 thematisiert, setzen wir OIFiA im risikoarmen Teilportfolio als eine Anlagealternative für risikoarme, festverzinsliche Euro-Anleihen ein, die ihrerseits schon seit geraumer Zeit eine negative Rendite aufweisen. Doch was…
WeiterlesenAchterbahnfahrt bei Bitcoin & Co
Nach einem fulminanten Anstieg und neuen Höchstständen in diesem Jahr rücken Kryptowährungen wie z.B. Bitcoin, Ethereum oder Dogecoin bei zahlreichen Anlegern aktuell ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Nicht zuletzt Tesla-Chef Elon Musk hat mit seinem Interesse an Bitcoin für Aufsehen gesorgt. In den letzten Wochen jedoch begab sich allen voran der Bitcoin, die wohl bekannteste und…
WeiterlesenNachhaltiges Investieren – Teil 3: Motivation
In unserem Kommentar zur Vermögensanlage von Oktober 2020 haben wir die deutliche Forcierung von „Nachhaltigem Investieren“ durch die EU, die EZB und die BaFin und die in diesem Zusammenhang verabschiedeten Verordnungen und Leitfäden dargelegt. Zudem haben wir das immer größer werdende Angebot an sogenannten „nachhaltigen“ Investmentfonds behandelt sowie die Bedeutung der „Nachhaltigkeits-Regularien“ für Vermögensverwalter (u.a.…
WeiterlesenNachhaltiges Investieren – Teil 2
Vor einem Jahr haben wir das Thema „Nachhaltiges Investieren“ in unserem damaligen Kommentar zur Vermögensanlage von Oktober 2019 bereits behandelt. Wir haben dargelegt, dass die EU unter dieser Überschrift das Ziel verfolgt, dass sich Finanzaktivitäten nicht nur an ökonomischen Kriterien orientieren sollen, sondern auch an Nachhaltigkeitskriterien, wie einer sauberen Umwelt (Environment), einer sozialen Gesellschaft (Social)…
WeiterlesenAnleger im Goldrausch
Seit dem Tief im März haben sich nicht nur die Aktienmärkte wieder kräftig erholt. Auch der Goldpreis hat seither kräftig an Wert gewonnen und Ende Juli mit knapp 1.975 US-Dollar pro Feinunze ein neues Rekordhoch erreicht. Die Gründe für diesen Preisanstieg sind vielfältig. Unter anderem schüren die Sorge vor den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise, die…
WeiterlesenKursentwicklung versus Wertentwicklung
Neben dem Monatsbericht, den wir jeweils am Anfang eines Monats per Email an unsere Kunden versenden, um diese über die Zusammensetzung und Wertentwicklung ihres Depots zu informieren, stellt die V-Bank zusätzlich vierteljährlich einen Portfoliobericht in die Postbox ein, der von unseren Kunden zwei bis drei Wochen nach Quartalsende dort online abgerufen werden kann. In diesem…
WeiterlesenNachhaltiges Investieren
Auf einer UN-Konferenz in Rio de Janeiro im Jahr 2012 beschlossen die UN-Mitgliedsstaaten eine Arbeitsgruppe einzusetzen, um einen Katalog von Zielen zu entwerfen, die eine nachhaltige Entwicklung der Welt auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene sicherstellen sollen. Auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in New York im Jahr 2015 wurden die von der Arbeitsgruppe erarbeiteten…
WeiterlesenGut Ding will (manchmal) Weile haben
In unserem Kommentar zur Vermögensanlage von Mai 2015 hatten wir unsere Kunden über unsere Absicht informiert, bei Neuanlagen und/oder Aktienzukäufen Goldminenaktien als weitere (chancen- und risikoreiche) Anlageklasse den Depots beizumischen, aber auf physisches Gold bewusst zu verzichten. Unsere Überlegungen hatten wir damals wie folgt beschrieben: … Natürlich bleibt festzuhalten, dass physisches Gold im Gegensatz zu…
Weiterlesen„Offene Immobilienfonds (OIF) in Abwicklung“ – ein Update zur Performancedarstellung im Online-Portal der V-Bank
Wie zuletzt in unserem Kommentar zur Vermögensanlage im November 2016 thematisiert, befinden sich in nahezu allen unseren Kundendepots sog. OIF in Abwicklung. Die betreffenden Namen der Fonds lauten unter anderem „Morgan Stanley P2 Value“, „CS Euroreal“ oder „Degi Europa“. Die betreffenden Fonds haben wir jeweils als Anlagealternative für risikoarme, festverzinsliche Euro-Anleihen gekauft, die nun schon…
Weiterlesen