Inflationsbekämpfung und ihre Folgen

Infolge der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Lieferkettenproblematik sind die Inflationsraten seit Anfang 2020 weltweit deutlich angestiegen und haben zuletzt, verstärkt durch den Ukraine-Konflikt, einen mehrjährigen Höchststand erreicht, vor allem bei Energie und Nahrungsmitteln. Betroffen von dieser Entwicklung waren alle OECD-Länder, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. OECD Chart: Inflation (CPI), Total / Food / Energy…

Weiterlesen

Energie-Krise, Inflation und Euro-Schwäche – Wie sollten Anleger agieren?

Die Nachrichten der letzten Tage und Wochen versetzen uns gefühlt wieder des Öfteren in die jüngere und fernere Vergangenheit. Die Coronapandemie rückt wieder stärker auf die Agenda. Andauernde Lieferkettenprobleme zusätzlich verstärkt durch extreme Trockenheit und der Krieg in der Ukraine sorgen dafür, dass für viele Produkte lange Lieferzeiten in Kauf genommen werden müssen. Gleichzeitig sind…

Weiterlesen

Asset Concepts weiterhin Seriensieger im Capital Vermögensverwalter Test

Zum vierten Mal hat das Wirtschaftsmagazin Capital in Zusammenarbeit mit dem Münchner Institut für Vermögensaufbau (IVA) die Leistungen unabhängiger Vermögensverwalter aus ganz Deutschland auf der Basis realer Depotdaten analysiert. Insgesamt 105 Vermögensverwalter waren mit der Auswertung der von ihnen verwalteten Kundendepots auf anonymisierter Basis einverstanden, davon haben 90 im Nachhinein der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse zugestimmt.…

Weiterlesen

Halbjahresbericht 2022 zu unserer Vermögensverwaltung

Der bisherige Jahresverlauf an den internationalen Kapitalmärkten war an Herausforderungen kaum zu übertreffen. Zunächst sorgten die eingeläutete Zinswende sowie eine hohe Inflation schon für ordentlich Gegenwind. Der weitere Verlauf war mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine von einem externen Schock geprägt, und führte zu einem Paradigmenwechsel. Sprunghaft steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise führten zu einer…

Weiterlesen

Rückschläge am Aktienmarkt aus der Kurz- und Langfristperspektive

Das Kalenderjahr 2022 verlief bis dato wenig erfreulich für Anleger. Bis auf wenige Ausnahmen mussten in nahezu allen Ländern sowohl am Aktien- als auch am Rentenmarkt erhebliche Kursverluste hingenommen werden, die teilweise ein zweistelliges Ausmaß erreichten. Während zweistellige Kursverluste (für zehnjährige Anleihen) am Rentenmarkt in der Vergangenheit eher selten zu beobachten waren, ist dies für…

Weiterlesen

Lernen aus historischen Renditen

Nach einem oft zitierten Spruch, der meist Mark Twain zugeschrieben wird, wiederholt sich Geschichte zwar nicht, aber sie reimt sich. Im übertragenen Sinne gilt dies auch für die Entwicklung an den Kapitalmärkten und zwar insofern als aus der Analyse historischer Renditen Erkenntnisse gewonnen werden können, die für Anlageentscheidungen, die zwangsläufig die ungewisse Zukunft betreffen, wichtig…

Weiterlesen

Quartalsbericht (2022Q1) zu unserer Vermögensverwaltung

In dem ersten Quartal des Jahres waren drei Themen maßgeblich für die Entwicklung an den Kapitalmärkten verantwortlich. Zum einen das Einleiten der Zinswende durch die Notenbanken, allen voran der amerikanischen Notenbank FED, die Sorgen um eine nachhaltig hohe Inflation und der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine der im denkbar schlimmsten Szenario endete – einem…

Weiterlesen

Kapitalmärkte im Zeichen des Russland-Ukraine Konflikts

Entgegen allen Bemühungen und den damit verbundenen Hoffnungen auf eine diplomatische Lösung spitzte sich Im abgelaufenen Monat Februar der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine weiter zu und endete im denkbar schlimmsten Szenario – einem Krieg in Europa durch die Invasion Russlands in die Ukraine. Dieses „Worst Case Szenario“ war auch an den Kapitalmärkten nicht…

Weiterlesen

Informationseffizienz am Aktienmarkt

Nach dem äußerst erfolgreichen Vorjahr verlief der Start in das neue Börsenjahr 2022 an den Aktienmärkten insgesamt sehr holprig und per Saldo deutlich negativ. Nachdem in den ersten Januar-Tagen noch leichte Kursgewinne zu verzeichnen waren, gaben die Kurse anschließend kräftig nach. Per Saldo verzeichneten die Aktienmärkte der Industrieländer per Ende Januar Kursverluste von im Mittel…

Weiterlesen

Rückblick auf ein turbulentes und erfolgreiches Börsenjahr 2021 sowie Ausblick auf 2022

Das Börsenjahr 2021 war ein sehr erfolgreiches, aber auch turbulentes Jahr an den Finanzmärkten. Zwar ging es über das ganze Jahr hinweg betrachtet mehrheitlich bergauf, dennoch gab es zwischenzeitlich auch Phasen, in denen die Aktienmärkte deutlich nach unten korrigierten. Wie zum Beispiel im August / September, als sich abzeichnete, dass die weltweiten Probleme in den…

Weiterlesen