Hin und Her am Aktienmarkt

Nach einer sehr guten Wertentwicklung von Januar bis April dieses Jahres hat der globale Aktienmarkt im zurückliegenden Monat Mai mit rund -5% deutlich nachgegeben. Bei solchen „Rückschlägen“ kommen bei vielen Anlegern häufig zwei Fragen auf. Erstens: „Sind Rückschläge vorhersehbar“ und zweitens: „Was wäre, wenn man diese vorhersehen könnte“. Wie wir dies bereits mehrfach in unseren…

Weiterlesen

Hochzins-Anleihen

Eine Hochzins-Anleihe (englisch: junk bond oder high yield bond) ist eine Anleihe eines Emittenten mit schwacher Bonität oder anders ausgedrückt mit geringer Kreditwürdigkeit. Bei den Emittenten handelt es sich meist um Unternehmen, es kommen aber auch Staaten vor. Von den Ratingagenturen werden Hochzins-Anleihen als „spekulativ“ eingestuft, weil die Gefahr, einen Kapitalverlust zu erleiden, bei diesen…

Weiterlesen

Das risikoarme Teilportfolio im Detail – Teil II

Im letzten KzV (März 2019) hatten wir über den größten Baustein unseres risikoarmen Teilportfolios, den iShares Core Global Aggregate Bond ETF, berichtet, der mit seinem global diversifizierten Portfolio die Anleihenmärkte (Staats- und Unternehmensanleihen) der Industrieländer abdeckt. Dort hatten wir auch die Ländergewichtung des zugrundeliegenden Index abgebildet. Hierzu kann an dieser Stelle nachgetragen werden, dass aufgrund…

Weiterlesen

Das risikoarme Teilportfolio im Detail – Teil I

Im Kommentar zur Vermögensanlage Oktober 2018 hatten wir zuletzt einen Blick auf das risikoarme Teilportfolio in unseren Kundendepots geworfen und gezeigt, dass besonders in Stressphasen an den Aktienmärkten der „iShares Core Global Aggregate Bond ETF“, der die Wertentwicklung der globalen Anleihemärkte der Industrieländer abbildet, typischerweise eine ausgeprägte positive und damit gegenläufige und die Kursverluste an…

Weiterlesen

Jahresauftakt 2019

Nach der sehr unbefriedigenden Wertentwicklung des globalen Aktienmarktes in 2018, zu der vor allem der Kurseinbruch im Dezember beigetragen hat, ist der Auftakt in das Jahr 2019 sehr gut gelungen. Alle wichtigen Aktienmärkte konnten um mehr als 5% zulegen. Eine ansehnliche Erholung nach einem heftigen Einbruch ist an Aktienmärkten häufig zu beobachten. Im Fachjargon spricht…

Weiterlesen

Kapitalmarktrückblick 2018

Nach vielen Kalenderjahren mit einer insgesamt guten bis sehr guten Entwicklung an den weltweiten Aktienmärkten hat das zurückliegende Jahr 2018 leider kräftig enttäuscht. Wie die nachfolgende Tabelle zeigt, hat hierzu insbesondere die überaus schlechte Performance im Dezember (Spalte 1M; roter Rahmen) beigetragen. Dieses „Dezember-Ergebnis“ hat mit wenigen Ausnahmen (Russland, Brasilien) auch zu einer negativen Gesamtjahresrendite…

Weiterlesen

Die Vorabpauschale

Wie wir dies bereits ausführlich in unserem Kommentar zur Vermögensanlage vom März 2018 erläutert haben, wurde mit der zu Beginn des Jahres in Kraft getretenen Investmentsteuerreform eine sogenannte „Vorabpauschale“ eingeführt. Dies bedeutet, dass ab dem Jahr 2018 alle Investmentfonds einer Mindestbesteuerung unterliegen. Die Mindestbesteuerung kommt zur Anwendung, wenn der Ausschüttungsbetrag eines Fonds in einem Kalenderjahr…

Weiterlesen

Rückschlag an den Aktienmärkten

Im September 2018 hatten wir in unserem Kommentar zur Vermögensanlage berichtet, dass der globale Aktienmarkt sich nach den deutlichen Kursverlusten im Februar und März dieses Jahres in den Folgemonaten deutlich erholt hat. Im Oktober wurde diese Erholung jäh unterbrochen. Aus Sicht eines Euro-Anlegers betrachtet, gab der globale Aktienkursindex der Industrieländer (MSCI Welt) 5% nach, der…

Weiterlesen

Das Diversifikationspotenzial internationaler Anleihen

Auch wenn sich die Lage an den internationalen Aktienmärkten zuletzt wieder beruhigt hat, werden sich viele Anleger noch an die heftigen Kursausschläge im Februar und März dieses Jahres mit Tagesverlusten von mehr als 2% erinnern. Da sich solche Aktienkursschwankungen nicht zuverlässig prognostizieren lassen, stellt sich aus einer Gesamtportfoliobetrachtung die Frage, ob es nicht möglich ist,…

Weiterlesen

Aktienmärkte trotzen dem „Handelskrieg“

In unserem Kommentar zur Vermögensanlage im April 2018 hatten wir berichtet, dass nach den im historischen Vergleich außergewöhnlich geringen Kursschwankungen der letzten Jahre im Februar und März 2018 heftige Ausschläge an den globalen Aktienmärkten mit Tagesverlusten von mehr als 2% häufig zu beobachten waren. Zum Glück hat sich diese Tendenz in den weiteren Monaten des…

Weiterlesen