Halbjahresbilanz 2020

Kommentare zur Vermögensanlage (KzV) Juli 2020

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 bestimmte auch an den Kapitalmärkten vor allem ein Wort das Geschehen: Corona. Während in den ersten beiden Monaten des Jahres die Hoffnung überwog, den Corona-Virus in China und einigen anderen asiatischen Ländern einzudämmen und eine weltweite Ausbreitung zu verhindern, zerschlug sich diese Hoffnung im März und führte…

Weiterlesen

Hochzins-Anleihen in Zeiten von Corona

Kommentare zur Vermögensanlage (KzV) Juni 2020

Im Zuge der Corona-Krise haben nicht nur die Aktienmärkte deutliche Kursrückgänge verzeichnet, auch sogenannte Hochzins- oder High Yield-Anleihen haben kräftig an Wert verloren. Wie in unserem Kommentar zur Vermögensanlage (KzV) von Mai 2019 ausführlich beschrieben, handelt es sich bei Hochzins-Anleihen um Anleihen von Emittenten mit schwacher Bonität oder anders ausgedrückt mit geringer Kreditwürdigkeit. Von den…

Weiterlesen

Nachhaltige Aktienmarkterholung oder Bärenmarktrallye?

Kommentare zur Vermögensanlage (KzV) Mai 2020

Nach den überaus kräftigen Kursrückgängen im Februar und März hat der globale Aktienmarkt (gemessen am MSCI Welt-Aktienindex), im April rund die Hälfte seiner Kursverluste wieder wettgemacht. Wie so häufig nach „Aktienmarktcrashs“, war eine Erholung in diesem Ausmaß für die meisten Anleger überraschend, zumal die Konjunkturmeldungen mit negativem Ausblick, wie beispielsweise „Rekordarbeitslosigkeit in den USA“ und…

Weiterlesen

Corona und kein Ende

Beitragsbild zum Kommentar zur Vermögensverwaltung: Corona und keine Ende

Nach China und einigen anderen asiatischen Ländern haben im März auch nahezu alle anderen Staaten weltweit mit weitreichenden Kontaktbeschränkungen auf den verstärkten Ausbruch der Corona-Pandemie reagiert, und weite Teile ihrer Wirtschaft damit zum Erliegen gebracht. Nicht nur an den Aktienmärkten, sondern auch bei zahlreichen anderen Anlageklassen, wie Öl, (börsennotierten) Immobilien und Anleihen von Emittenten mit…

Weiterlesen

Börsen im Bann des Corona-Virus

Nach anfänglichen Kursgewinnen und teilweise neuen Höchstständen, z.B. in den USA, im Laufe des Februars brachen die Aktienmärkte in der letzten Februar-Woche sehr schnell und sehr kräftig ein. Hauptgrund für diese Entwicklung war die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus, ausgehend von China in zahlreiche andere Länder. Damit hat sich die noch Anfang des Monats verbreitete Hoffnung…

Weiterlesen

Jahresauftakt 2020

Nach der sehr erfreulichen Wertentwicklung des globalen Aktienmarktes im Jahr 2019, ist der Auftakt in das Jahr 2020 etwas holprig verlaufen. Nach anfänglichen Kursgewinnen ließen die Aktienmärkte zum Monatsende deutlich Federn. Hauptgründe hierfür sind der Ausbruch des Coronoa-Virus in China sowie die Sorge um dessen Ausbreitung und die möglichen negativen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Darunter…

Weiterlesen

Kapitalmarktrückblick 2019 und -ausblick 2020

Das zurückliegende Börsenjahr hat eindrucksvoll bewiesen, dass die Entwicklung an den Kapitalmärkten nicht zuverlässig prognostizierbar ist. Wer hätte nach der Schwächephase Ende 2018 damit gerechnet, dass beispielsweise der Deutsche Aktienindex DAX im Jahr 2019 um über 25% steigt? Obwohl wir in unserem Kommentar zur Vermögensanlage Anfang 2019 darauf hingewiesen haben, dass mittel- bis langfristig auf…

Weiterlesen

Gut Ding will (manchmal) Weile haben

In unserem Kommentar zur Vermögensanlage von Mai 2015 hatten wir unsere Kunden über unsere Absicht informiert, bei Neuanlagen und/oder Aktienzukäufen Goldminenaktien als weitere (chancen- und risikoreiche) Anlageklasse den Depots beizumischen, aber auf physisches Gold bewusst zu verzichten. Unsere Überlegungen hatten wir damals wie folgt beschrieben: … Natürlich bleibt festzuhalten, dass physisches Gold im Gegensatz zu…

Weiterlesen

Hochzins-Anleihen

Eine Hochzins-Anleihe (englisch: junk bond oder high yield bond) ist eine Anleihe eines Emittenten mit schwacher Bonität oder anders ausgedrückt mit geringer Kreditwürdigkeit. Bei den Emittenten handelt es sich meist um Unternehmen, es kommen aber auch Staaten vor. Von den Ratingagenturen werden Hochzins-Anleihen als „spekulativ“ eingestuft, weil die Gefahr, einen Kapitalverlust zu erleiden, bei diesen…

Weiterlesen

Das risikoarme Teilportfolio im Detail – Teil II

Im letzten KzV (März 2019) hatten wir über den größten Baustein unseres risikoarmen Teilportfolios, den iShares Core Global Aggregate Bond ETF, berichtet, der mit seinem global diversifizierten Portfolio die Anleihenmärkte (Staats- und Unternehmensanleihen) der Industrieländer abdeckt. Dort hatten wir auch die Ländergewichtung des zugrundeliegenden Index abgebildet. Hierzu kann an dieser Stelle nachgetragen werden, dass aufgrund…

Weiterlesen