Kommentare zur Vermögensanlage (KzV)
Nachdem das Corona-Virus in den Sommermonaten scheinbar etwas aus dem Gedächtnis verschwunden war, schwappt in den letzten Wochen, wie von vielen Fachleuten prognostiziert, die „zweite Corona-Welle” vor allem über Europa und den USA. Die bisherigen…
mehr lesenVor einem Jahr haben wir das Thema „Nachhaltiges Investieren” in unserem damaligen Kommentar zur Vermögensanlage von Oktober 2019 bereits behandelt. Wir haben dargelegt, dass die EU unter dieser Überschrift das Ziel verfolgt, dass sich Finanzaktivitäten…
mehr lesenZum zweiten Mal hat das Wirtschaftsmagazin Capital in Zusammenarbeit mit dem Münchner Institut für Vermögensaufbau (IVA) die Leistungen unabhängiger Vermögensverwalter aus ganz Deutschland auf der Basis realer Depotdaten analysiert. Insgesamt 311 Vermögensverwalter wurden zur Teilnahme…
mehr lesenSeit dem Tief im März haben sich nicht nur die Aktienmärkte wieder kräftig erholt. Auch der Goldpreis hat seither kräftig an Wert gewonnen und Ende Juli mit knapp 1.975 US-Dollar pro Feinunze ein neues Rekordhoch…
mehr lesenIn den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 bestimmte auch an den Kapitalmärkten vor allem ein Wort das Geschehen: Corona. Während in den ersten beiden Monaten des Jahres die Hoffnung überwog, den Corona-Virus in China…
mehr lesenIm Zuge der Corona-Krise haben nicht nur die Aktienmärkte deutliche Kursrückgänge verzeichnet, auch sogenannte Hochzins- oder High Yield-Anleihen haben kräftig an Wert verloren. Wie in unserem Kommentar zur Vermögensanlage (KzV) von Mai 2019 ausführlich beschrieben,…
mehr lesenNach den überaus kräftigen Kursrückgängen im Februar und März hat der globale Aktienmarkt (gemessen am MSCI Welt-Aktienindex), im April rund die Hälfte seiner Kursverluste wieder wettgemacht. Wie so häufig nach „Aktienmarktcrashs”, war eine Erholung in…
mehr lesenNach China und einigen anderen asiatischen Ländern haben im März auch nahezu alle anderen Staaten weltweit mit weitreichenden Kontaktbeschränkungen auf den verstärkten Ausbruch der Corona-Pandemie reagiert, und weite Teile ihrer Wirtschaft damit zum Erliegen gebracht.…
mehr lesenNach anfänglichen Kursgewinnen und teilweise neuen Höchstständen, z.B. in den USA, im Laufe des Februars brachen die Aktienmärkte in der letzten Februar-Woche sehr schnell und sehr kräftig ein. Hauptgrund für diese Entwicklung war die weltweite…
mehr lesenKapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Bitte beachten sie hierzu unsere Risikohinweise.